Wie zu erwarten war, wurde der Mindestlohn mit Wirkung zum 1.1.2026 erhöht. Ab diesem Zeitpunkt beträgt der gesetzliche Mindestlohn 13,90 €. Auch für das Jahr
 
						Rechtsanwalt und Steuerberatung
Hier finden Sie die neu in Kraft getretenen Gesetze!
 
						Wie zu erwarten war, wurde der Mindestlohn mit Wirkung zum 1.1.2026 erhöht. Ab diesem Zeitpunkt beträgt der gesetzliche Mindestlohn 13,90 €. Auch für das Jahr
 
						Wird ein Betrag i.H.v. 2 Monatsmieten für eine Mietwohnung nicht bezahlt, so hat der Gesetzgeber berechtigt dem Vermieter das Recht eingeräumt, das Mietverhältnis fristlos zu
 
						Die Justiz in NRW hat für die Prozesskostenhilfe und Verfahrenskostenhilfe ein Online Formular und die Möglichkeit der Online-Einreichung geschaffen. Das Formular muß zwar ausgedruckt, unterschrieben,
 
						Es ist immer wieder wichtig zu wissen, ob jemand sich in Insolvenz befindet. Interessant ist dies für Geschäftspartner, Vermieter u.v.m. Wenn es um die Zahlungsfähigkeit
 
						Es wird immer wieder festgestellt, dass nicht bekannt ist, dass Eltern, die Kindesunterhalt beziehen, nicht wissen, dass in dem Kindesunterhalt laut Düsseldorfer Tabelle die Kindergartenbeiträge
Aufgrund der Vielzahl der zu bearbeitenden Fälle und Steuererklärungen können hier aus Kapazitäts- und Personalgründen keine neuen Mandate aufgenommen werden. Ich bitte um Ihr Verständnis.
 
						 
						Mit Wirkung zum 1.1.2024 hat der Gesetzgeber nunmehr auch die Grenze für die steuerliche Absetzbarkeit von Geschenken erhöht. Bisher war § 4 Abs. 5 S.
 
						Der BFH ließ von sich aufhorchen: Die Klägerin war einem schwer medizinischen Behandlungsfehler unterlegen. Aufgrund der notwendigen Aufgabe ihres Berufes erhielt sie von der Versicherung
 
						 
						 
						(1) Der Zusatzbeitrag für Kinderlose erhöht sich ab 1.1.25 von 1,7% auf 2,3%. (2) Der Beitragssatz für die Pflegeversicherung ändert sich von 3,4% auf 3,6%.
 
						Der gesetzliche Mindestlohn steigt ab 1.1.2025 auf 12,82 € pro Stunde.
